Große Semaine

Ein alternativer Reiseführer für Partnerstädte

Das Konzept

Die "Große Semaine" ist mehr als eine Woche, es ist ein deutsch-französisches Projekt, das junge Journalist:innen aus beiden Ländern verbindet.

Gemeinsam entwickeln die Berufseinsteiger:innen einen nachhaltigen und zweisprachigen Reiseführer, der Partnerstädte aus Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz auf ganz neue Weise zeigen soll. Es ist ein pädagogisches Projekt zwischen Information, Engagement & internationaler Mobilität.

 Ausgegeben mit dem Ziel, ein Plus zu bieten:


+ jünger

+ moderner

+ inklusiver

+ ökologischer (neu) zu entdecken.

Zum Instagram-Account des Projektes

Vorteile für Teilnehmende

Berufliche Kompetenzen

 weiterentwickeln

Sich für nachhaltigen

Tourismus sensibilisieren

Interkulturalität entwickeln

und Know-How austauschen


Vorteile für Partnerstädte

Ein attraktives touristisches

Werkzeug schaffen

Den Dialog zwischen Politiker:innen

und Bürger:innen schaffen

Junge Menschen für die Städtepartnerschaft gewinnen


Die dritte Ausgabe:

Neustadt an der Weinstraße - Mâcon im Jahr 2025

28 junge Menschen haben gemeinsam eine Woche in Neustadt a.d. Weinstraße und eine Woche in Mâcon verbracht, zahlreiche Interviews geführt, Stadt, Umland und Leute kennengelernt sowie diverse nachhaltige Spots  entdeckt, die das Herz des Reiseführers darstellen werden.

Neben dem Besuch von bekannteren Attraktivitäten wie dem Hambacher Schloss, der Rietburg Bahn oder das Kuckucksbähnel, wurden auch unbekanntere Orte wie die Brauchbar oder das ZweiRad besucht und im Anschluss darüber die Artikel geschrieben.

Die Zusammenarbeit im Team hat dabei wieder hervorragend funktioniert: grundsätzlich gibt es für jeden Artikel deutsch-französische Kleingruppen, sodass sich sprachlich unterstützt werden kann.

Der interkulturelle Austausch kam auch nicht zu kurz, denn die Teilnehmer:innen verbrachten viel Zeit miteinander sowie mit Bewohner:innen von Mâcon und Neustadt. Ebenso wurde ein Austauschabend organisiert mit dem Partnerschaftskomitee von Neustadt und von Mâcon, bei dem es um das Thema Engagement in einer Städtepartnerschaft ging.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die zweite Ausgabe:

Koblenz - Nevers im Jahr 2024

Insgesamt 26 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich (Journalist:innen, Fotograf:innen und Social-Media-Expert:innen) haben eine Woche in Koblenz Anfang Mai und eine Woche in Nevers Ende Juni verbracht, um alternative Orte und Aktivitäten kennenzulernen, Interviews mit kulturellen Akteur:innen durchzuführen und natürlich spannende Artikel für den Reiseführer zu schreiben.


Die Ergebnisse der beiden Wochen werden auf Deutsch und Französisch zusammengefasst und Anfang Oktober im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung u. a. mit Podiumsdiskussionen in Koblenz und Nevers vorgestellt.

Der Reiseführer wird digital und analog publiziert.

Zum digitalen Reiseführer "Koblenz" Zum digitalen Reiseführer "Nevers"
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wir haben mit unserer französischen Partnerorganisation Magna Vox den „DFJW-Preis“ des Netzwerks „Inspiring Young Europeans“ für unser Projekt „Große Semaine – Alternativer Reiseführer für die Partnerstädte Koblenz-Nevers“ gewonnen! 

Das Preisgeld in Höhe von 15.000 € hat unser Projekt stark unterstützt und wir freuen uns schon auf die neuen Vernetzungen im Rahmen des „Ökosystems“ der Fondation Hippocrème.

Die Podiumsdiskussionen zur Veröffentlichung des Reiseführers

Die Projektwochen in Koblenz und Nevers


Die erste Ausgabe:

Mainz - Dijon im Jahr 2023

Große Semaine 2023, das war:

 

  • 14 junge Journalist:innen aus Deutschland und Frankreich
  • 18 Redaktionskonferenzen
  • 26 Orte, die (neu) entdeckt wurden
  • 30 Interviews
  • ein Deutsch-französischer Duplex-Druck, 80 Seiten, bunt
  • 6 Müllsäcke und 6 Flaschen voller Zigarettenstummeln, die bei einem Klimalauf des DFJW gesammelt wurden
  • 52 Artikel/Kurzberichte, die in den zwei Wochen verfasst wurden
  • 3000 neue Fotos auf der Festplatte unseres Fotografen
  • Sichtbarkeit für die Städtepartnerschaft Mainz-Dijon!
Zum digitalen Reiseführer "Mayence" Zum digitalen Reiseführer "Dijon"
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Konzipiert und umgesetzt von